Ausstattung: Originalzustand
Bemerkung: Blaue Kurve: Originalzustand. Wie auf der Luft/Kraftstoff Kurve zu erkennen ist, ist das Fahrzeug im Bereiche 3.000 bis 3.800 U/Min. und 7.200 U/Min.zu fett und im Bereich von 4.300 U/Min. bis 5.500 U/Min. etwas zu mager.
Rote Kurve: Das Motorrad wurde eingestellt mit Power Commander III. Das Ansprechverhalten verbessert sich um über 30% bei den Drosselklappenöffnungen 5%, 10%, 20%, 40%, 60%. Über den gesamten Drehzahl Bereich ist das Fahrzeug nun gut eingestellt und es ergibt sich nun ebenfalls eine erhebliche Leistungs- sowie Drehmomentsteigerung bei 100 % Drosselklappenöffnung (siehe Abbildung). Die etwas zu magere Abgasaufbereitung bei 3.000 bis 3.800 U/Min. wurde so gewählt, da dies eine Kraftstoffersparnis beim Touren ergibt. Das Leistungs- und Drehmomentloch bei 5.000 und 7.500 U/Min. sind Motorrad-typisch und lassen sich nur durch das einstellen der Einspritzanlage nicht beseitigen. Die, durch die korrekte Einstellung resultierende Mehrleistung kann sich durchaus sehen lassen. Das Motorrad lässt sich nun wesentlich besser in den Kurven kontrollieren, das ruckeln im unteren Bereich ist beseitigt. Das Fahrzeug kann nun ab 2.000 U/Min. im 4. Gang gefahren werden und der Anschluss beim Sachalten in den nächsten Gang ist deutlich besser. Ein weiterer Vorteil ist, der Motor hält länger.
Die nachfolgende Leistungskurve zeigt noch einmal den Zustand des Motorrades mit Sebring Auspuff (nicht eingestellt) und das Originalmotorrad mit dem Power Commander abgestimmt. Wir sind der Meinung, die Einstellung hat sich doch gelohnt. Oder?
Die Meinung des Kunden können sie unter Referenzen auf unserer Web Seite nachlesen.